Revisionssichere Zeiterfassung 2025: Neue Pflichten und die clevere Open-Source-Lösung
Rechtliche Klarstellung seit 2022
Das BAG-Urteil vom 13. September 2022 macht es eindeutig: Arbeitgeber müssen die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter systematisch erfassen. 2025 verschärfen sich die Anforderungen an die Revisionssicherheit erheblich.
Was bedeutet revisionssichere Zeiterfassung?
Revisionssichere Zeiterfassung geht weit über einfache Stempeluhren hinaus. Sie erfordert ein System, das unveränderbare, nachprüfbare und vollständige Aufzeichnungen der Arbeitszeiten aller Mitarbeiter gewährleistet.
Die wichtigsten rechtlichen Grundlagen:
- BAG-Urteil 1 ABR 22/21: Systematische Arbeitszeiterfassung ist Arbeitgeberpflicht
- EU-Arbeitszeitrichtlinie: Objektive, verlässliche und zugängliche Systeme erforderlich
- GoBD (Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung): Unveränderbarkeit und Nachvollziehbarkeit
- Betriebsverfassungsgesetz (§ 87 BetrVG): Mitbestimmung bei technischen Überwachungseinrichtungen
- DSGVO: Datenschutzkonforme Verarbeitung von Beschäftigtendaten
Die neuen Anforderungen im Detail
Technische Anforderungen
- Unveränderbarkeit: Nachträgliche Manipulationen müssen ausgeschlossen oder protokolliert werden
- Vollständigkeit: Alle Arbeitszeiten, Pausen und Überstunden müssen erfasst werden
- Nachvollziehbarkeit: Änderungen müssen mit Zeitstempel und Verursacher dokumentiert werden
- Verfügbarkeit: Daten müssen über 2 Jahre abrufbar bleiben
- Sicherheit: Schutz vor unbefugtem Zugriff und Datenverlust
Organisatorische Pflichten
- Prozessdokumentation: Schriftliche Verfahrensanweisungen
- Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Unterweisung zur korrekten Nutzung
- Kontrollmechanismen: Regelmäßige Überprüfung der Vollständigkeit
- Datenschutz: Zweckbindung und Löschkonzepte
Praxis-Hinweis: Was Betriebsprüfungen erwarten
Arbeitsschutzbehörden und Zoll prüfen zunehmend:
- Lückenlose Dokumentation aller Arbeitszeiten
- Technische Manipulationssicherheit des Systems
- Ordnungsgemäße Aufbewahrung und Auswertbarkeit
- Einhaltung von Mindestlohn- und Arbeitszeitgesetzen
Die Open-Source-Hardware-Lösung
Während kommerzielle Zeiterfassungssysteme oft 50-200€ pro Mitarbeiter und Jahr kosten, bietet unsere Open-Source-Hardware-Lösung eine kostengünstige und rechtssichere Alternative.
Unser Zeiterfassungs-Terminal
Entwickelt für maximale Einfachheit und rechtliche Sicherheit
USB-C Stromversorgung
Einfache Installation ohne Elektrikerarbeiten
WLAN-Integration
Drahtlose Anbindung an Ihr ERPNext-System
LED-Status-Anzeige
Grün = Gekommen, Rot = Gegangen, visuelles Feedback
RFID-Chips
Individuelle Mitarbeiterkarten für sichere Erfassung
Technische Spezifikationen
- Gehäuse: Robustes ABS-Kunststoff, IP54-Schutz
- Connectivity: WiFi 802.11n, verschlüsselte Datenübertragung
- Stromversorgung: USB-C, 5V/1A (Power-Bank-kompatibel)
- RFID: 13,56 MHz, kompatibel mit gängigen Standards
- Status-LED: RGB-LED für verschiedene Zustände
- Wartung: Fernwartung via WLAN möglich
Vollständige Integration in ERPNext
Unsere Zeiterfassungslösung ist nahtlos in ERPNext integriert und bietet alle Funktionen einer modernen Personalverwaltung:
ERPNext Zeiterfassungs-Features
- Automatische Zeitbuchung: Direkter Import in Mitarbeiterstammdaten
- Überstunden-Berechnung: Automatische Erkennung und Dokumentation
- Pausenmanagement: Automatische Pausenzeiten nach gesetzlichen Vorgaben
- Schichtplanung: Integration mit Personalplanung und Urlaubsverwaltung
- Reporting: Umfassende Auswertungen für Lohnbuchhaltung
- Export-Schnittstellen: DATEV, CSV und API-Integration
Rechtssicherheit durch ERPNext
- GoBD-Konformität: Unveränderbare Speicherung mit Zeitstempel
- Audit-Trail: Vollständige Nachverfolgung aller Änderungen
- Backup-Management: Automatische, sichere Datensicherung
- Zugriffskontrollen: Rollenbasierte Berechtigungen
- DSGVO-Compliance: Integrierte Datenschutz-Funktionen
Kriterium | Kommerzielle Lösung | Unsere FOSS-Lösung |
---|---|---|
Hardware-Kosten | 500-2000€ pro Terminal | Günstig (Preis folgt) |
Lizenzkosten | 50-200€/MA/Jahr | 0€ |
Revisionssicherheit | ✓ | ✓ |
ERPNext-Integration | Zusätzliche Kosten | Vollständig integriert |
Anpassbarkeit | Eingeschränkt | Open Source |
Vendor-Lock-in | Ja | Nein |
Wartung & Support | Abhängig vom Hersteller | Langfristig garantiert |
Arbeitsrechtliche Umsetzungshilfe
Die technische Lösung ist nur ein Teil – wir unterstützen Sie auch bei der rechtssicheren Einführung:
Unser Service-Paket umfasst:
- Betriebsvereinbarung: Muster für Betriebsrat-Vereinbarungen
- Datenschutz-Folgenabschätzung: DSGVO-konforme Dokumentation
- Verfahrensanweisung: Schriftliche Prozessdokumentation
- Mitarbeiterschulung: Unterweisung zur korrekten Nutzung
- Compliance-Check: Regelmäßige Überprüfung der Rechtssicherheit
Zeitplan für die Einführung
Bestandsaufnahme und Planung
Analyse Ihrer aktuellen Zeiterfassung, Mitarbeiteranzahl und rechtlichen Anforderungen
Hardware-Installation
Aufbau der Terminals, WLAN-Konfiguration und erste Tests
ERPNext-Konfiguration
Integration in Ihr ERPNext-System, Stammdaten-Import und Workflow-Setup
Schulung und Go-Live
Mitarbeiterschulung, Dokumentation und produktiver Start
ROI-Berechnung für KMU
Kostenvergleich pro Mitarbeiter/Jahr
Kostenfaktor | Kommerzielle Lösung | Unsere FOSS-Lösung | Ersparnis |
---|---|---|---|
Lizenzgebühren | 120€/Jahr | 0€/Jahr | 120€ |
Support & Wartung | 60€/Jahr | 30€/Jahr | 30€ |
Updates & Upgrades | 40€/Jahr | 0€/Jahr | 40€ |
Gesamt pro MA/Jahr | 220€ | 30€ | 190€ |
Bei 20 Mitarbeitern sparen Sie jährlich 3.800€!
Risiken bei Nicht-Compliance
Was droht bei unzureichender Zeiterfassung?
- Bußgelder: Bis zu 30.000€ bei Arbeitsschutzverstößen
- Nachzahlungen: Mindestlohn-Nachforderungen bei fehlenden Nachweisen
- Betriebsprüfung: Intensivere Kontrollen bei unvollständigen Aufzeichnungen
- Haftung: Persönliche Haftung der Geschäftsführung
- Reputation: Negative Außenwirkung bei Arbeitsrechtsverstößen
Datenschutz und Mitarbeiterrechte
Unsere Lösung berücksichtigt von Grund auf die Rechte der Beschäftigten:
- Zweckbindung: Daten nur für Arbeitszeitdokumentation
- Transparenz: Mitarbeiter können ihre Daten jederzeit einsehen
- Minimal-Prinzip: Nur notwendige Daten werden erfasst
- Löschkonzept: Automatische Löschung nach gesetzlichen Fristen
- Mitbestimmung: Unterstützung bei Betriebsrats-Beteiligung
Bereit für rechtssichere Zeiterfassung?
Wir implementieren Ihre komplette Zeiterfassungslösung mit Hardware, Software und rechtlicher Begleitung. In 4 Wochen sind Sie vollständig compliant.
Potenzialanalyse zur Zeiterfassung buchenFazit: Compliance als Wettbewerbsvorteil
Die verschärften Anforderungen an die Zeiterfassung sind mehr als nur eine lästige Pflicht – sie bieten die Chance zur Prozessoptimierung und schaffen Vertrauen bei Mitarbeitern und Behörden.
Unsere Open-Source-Lösung bietet Ihnen:
- ✓ Vollständige rechtliche Sicherheit ohne Lizenzkosten
- ✓ Moderne Hardware zu fairen Preisen
- ✓ Nahtlose Integration in ERPNext
- ✓ Langfristige Zukunftssicherheit durch Open Source
- ✓ Umfassende arbeitsrechtliche Begleitung
- ✓ Transparenz und Mitarbeiterschutz
Unser Versprechen:
Mit unserer Lösung sind Sie nicht nur compliant, sondern auch zukunftssicher aufgestellt. Während andere Unternehmen noch mit teuren, unflexiblen Systemen kämpfen, profitieren Sie von einer modernen, anpassbaren Lösung, die mit Ihrem Unternehmen wächst.